pixellinie

Podcasting wird definitiv zum Massenmedium

Gepostet von Steffen , über Blogsphäre Podcast.

Nach wie vor ist Podcasing in den USA erheblich verbreiteter als in Deutschland. Aber wie berichtet wird auch hier, wie beim Blogging zunehmend professionalisiert. Die klassischen Medien steigen längst ein. Immer zuvorderst die ARD oder auch die Wochenzeitung „Die Zeit“. Doch über 90% der Podcasts sind bisher nicht kommerziell ausgerichtet. Podcasting ist das seit Jahren angekündigte Radio On Demand, so wie VideoCast das Fernsehen On Demand sein wird. Den schönsten Beleg für diese Entwicklung findet man bei Apple, die in ihrem MusicStore neben Musik auch erfolgreich ein Podcast- und VideoCast-Portal betreiben, das seinesgleichen sucht. Sozusagen die HÖRZU des Internets aber mit direktem Programmzugriff.

Meine Prognose: In nicht allzu langer Zeit werden alle klassischen Medien ebenso wie alle klassischen Musikkonzerne ihre Produkte über das Netz zum Download anbieten. Das steht für mich außer Frage, auch wenn sich heute noch einige zieren. Warum sollten sie den Hörern und sehern die Möglichkeit verwehren, die Sendung erst eine Stunde nach der Ausstrahlung über den Äther zu konsumieren? Die Finanzierungsfrage ist etwa deckungsgleich mit der klassischen Verbreitung.

Studie „Future of Podcasting“

Während noch im vergangenen Jahr nicht einmal eine Mio. User in den USA Podcasts gehört haben, hat die Nutzerzahl in diesem Jahr auf 4,8 Mio. zugelegt. Im kommenden Jahr wird sich die Zahl der User auf knapp zehn Mio. verdoppeln und bis 2010 auf 62,8 Mio. Hörer anwachsen, wie aus der aktuellen Studie „Future of Podcasting“ des kalifornischen Marktforschers Bridge Ratings hervorgeht. Für die Studie wurden 4.400 „Radiohörer“ (Meinen die nun Podcasthörer?) über zwölf Jahren in den zehn US-Großstädten Los Angeles, San Francisco, Seattle, St. Louis, Chicago, Boston, Washington DC, Miami, Dallas und Atlanta befragt. Apples iTunes ist unter diesen Hörern das meistgenutzte Portal zum Download von Podcasts. Interessanterweise hört weniger als ein Fünftel der User die Podcasts auf dem iPod oder einem anderen digitalen Musikplayer.

Rund ein Fünftel aller befragten User, die schon einmal einen Podcast geladen haben, hören wöchentlich Podcasts. Die regelmäßigen Nutzer laden im Durchschnitt sechs Podcasts pro Woche auf ihre PCs und verbringen monatlich etwa vier Stunden damit, sie zu hören. Dann wird das Marktforschungsinstitut sehr spekulativ und, wie ich finde unglaubwürdig: Bereits im kommenden Jahr soll sich laut Schätzung von Bridge Ratings die Zahl der User auf 9,3 Mio. erhöhen und 2007 noch einmal auf 21 Mio. verdoppeln. Im Jahr 2010 geht der Marktforscher nach konservativen Schätzungen von 45 Mio. Usern aus, die optimistische Prognose sieht 75 Mio. US-User im Jahr 2010. Realistischerweise sei von einer Zahl von 62,8 Mio. Nutzern auszugehen. Damit werde Podcasting die „kritische Masse“ erreichen und am besten Weg zum Massenmedium sein, so Bridge Ratings.

In Deutschland hat sich inzwischen ein Verein der Podcaster gegründet.


Hier Kommentar oder Ergänzung schreiben. (Bisher 0 Kommentare).
Trackback-Link zu diesem Artikel kopieren.

pixellinie

<< Zum vorigen Artikel:
<< Vortragsreihe über Business-Modelle und Rechtliches für Weblogs und Podcasts
>> Zum nächsten Artikel:
>> Das Blog-Tool WordPress jetzt auch als Blog-Hosting Variante
>> oder andere Artikel aufrufen zu den Themen:

pixellinie
pixellinie

Bitte beachten Sie, dass Ihr Kommentar erst nach Freischaltung durch die Redaktion sichtbar wird.

Kommentar
Dein Name *
Deine E-Mail-Adresse * (nur für die Redaktion, wird nicht veröffentlicht!)
Deine Internetseite
Bitte geben Sie den Text auf diesem Bild ein.
captcha image
Angaben für weitere Kommentare merken?
 

© Steffen Zimmermann 2006 – Alle innerhalb dieser Website genannten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichnungsrechtes und gegebenenfalls den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer.

Creative Commons License

Powered by
Alotta.net Blogsoftware