pixellinie

Blog-Starthilfe: Welches Thema ist das richtige?

Gepostet von Steffen , über "Thematik von Blogs" Grundwissen.

Was schreiben eigentlich die ganzen Leute jeden Tag in ihre Blogs? Was wollen die Leute lesen? Was kommt gut an und was bringt vielleicht sogar ein kleines Einkommen?

Zunächst könnte man die Szene in zwei Teile unterteilen, bei der es eine glückliche Schnittmenge gibt. Die einen bloggen über persönliche Dinge - in der Art einer modernen Form des öffentlichen Tagebuchs (siehe auch „Der Urtyp des Blogs“) oder einer „daily Soap“ - die anderen über professionelle oder Fachthemen, wie z.B. Blogbooster (siehe auch „Effiziente Werbung durch klare Blog-Thematik“). Die Schnittmenge der beiden Autorenschaften verbinden beides zu einer Art der sehr beliebten persönlich gefärbten Fachblogs. Zu dieser Sorte kann man z.B. die meisten politischen Blogs zählen, deren Autoren sich klar zu einer Meinung bekennen, oder Fachautoren, die sich mit subjektiven Bewertungen nicht zurückhalten. Es geht ihnen nicht um neutrale Nachrichten. Sie bilden eine Ergänzung zu diesen, werden aber von Journalisten oft für ihre unlautere Durchmischung von Meinung und Nachricht kritisiert.

Um mit dem eigenen Blog auch Leser zu gewinnen - am besten regelmäßige, treue Leser - muß man ein Thema finden, das nicht ohnehin von vielen anderen auf ähnliche Art behandelt wird. Das ist sicherlich bei persönlichen Themen anders als bei Fachthemen. Fachthemen-Blogs setzen sich in eine Nische, je kleiner desto besser, und sind ggf. die einzigen die leidenschaftlich oder zumindest regelmäßig Informationen zu diesem Thema zugänglich machen. Unter Umständen - und das ist der Idealzustand - entsteht bei den Lesern eine wahre Nachrichtensucht: Immer auf dem neuesten Stand, immer der neueste Klatsch, die neuesten Gerüchte, die ausgefallensten Gadgets, die verrückteste Werbung, die hörenswertesten Newcomer - die Liste läßt sich endlos(!) fortsetzen. Wer also mit einem Nischenthema anfängt hat es sicher ersteinmal leichter mit dem Bloggen warm zu werden und die Mechanismen der Blogsphäre für sich zu erkunden. Wer sie kennt hat es leichter und startet vielleicht seinen zweiten Blog mit einem anderen Bewußtsein.

Letztlich ist es aber auch eine Frage des Marketings, insbesondere der persönlichen Aktivität in der Welt der Blogs, wie bekannt der Blog wird. Vor der endgültigen Wahl des Themas sollte man in jedem Fall wissen,

  • ob man über Monate und länger etwas dazu schreiben kann und will.
  • Ob man sichere und gute Quellen für Informationen hat.
  • Ob sich eine größere Zahl von Menschen für das Thema interessiert.
  • Woher diese Menschen ihre Informationen bisher beziehen.
  • Welchen Mehrwert oder Unterschied der eigene Blog ausweisen könnte.

Weitere verwandte Artikel: Top-10-Tipps für erfolgreiches Bloggen

Lesetip: „<a href=“http://www.moving-target.de/index.php/site/erklr_das_mal_jemandem_der_nicht_wei_was_ein_blog_ist/“ von Melody


Hier Kommentar oder Ergänzung schreiben. (Bisher 1 Kommentare).
Trackback-Link zu diesem Artikel kopieren.

pixellinie
pixellinie
pixellinie

Kommentar

Melody am 9. Jan 2006 11:59

Der Link bei mir ist softwareumstellungsbedingt umgezogen :-)

pixellinie

Bitte beachten Sie, dass Ihr Kommentar erst nach Freischaltung durch die Redaktion sichtbar wird.

Kommentar
Dein Name *
Deine E-Mail-Adresse * (nur für die Redaktion, wird nicht veröffentlicht!)
Deine Internetseite
Bitte geben Sie den Text auf diesem Bild ein.
captcha image
Angaben für weitere Kommentare merken?
 

© Steffen Zimmermann 2006 – Alle innerhalb dieser Website genannten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichnungsrechtes und gegebenenfalls den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer.

Creative Commons License

Powered by
Alotta.net Blogsoftware