![]() |
Die offiziellen Empfehlungen von Google zu AdSense Anzeigenplatzierung in Weblogs
![]() |
Der offizielle Google AdSense Blog hat Empfehlungen herausgegeben, wie man mit seinem Blog die Klickraten optimieren könne. Also schauen wir doch mal genauer hin, denn wenn man schon Werbung auf seinem Blog schaltet, dann möchte man ja auch, dass sie erstens halbwegs nützlich für die Leser ist und dass sie dann zweitens auch wenigstens die Hostingkosten und ein Essen im Monat einspielen möge ;-)
Was empfehlen die Jungs von Google?
Ziemliche Banalitäten und ausserdem Anzeigenmengen und -Formate, die zumindest im deutschsprachigen Raum nicht toleriert werden:
Alles, was in der Grafik farblich markiert ist, wird von Google beigesteuert:
- Grün, die Google-Suche
- Blau, die Google-Linkbanner und
- Rot, die Google-Anzeigen
Zu grün: Meiner Kenntnis nach will die Google-Suche auf Blogs eh‘ keiner benutzen, also weglassen!
Die blauen Link-Units: eher zweifelhaft! Bisher kann ich nicht sagen was sie bringen, denn wenn sie doch mal geklickt werden, dann springen die meisten Interessenten spätestens auf der darauf folgenden Google-Werbebannersammlung ab, weil der potentielle Interessent dort eine Informations- oder Anbieterseite erwartet hat und nur AdSense Anzeigen vorfindet.
Das einzige, was zuverlässig etwas taugt sind die „normalen“ AdSense-Anzeigen (rot), wenn sie den aufgrund von bewusster oder zufälliger Contentoptimierung relevant sind!
By the way: die „Ebay Relevance Ads“ habe ich wegen vollkommener Nutzlosigkeit wieder aus meinem Programm gestrichen. Sie sind nur groß, hässlich und ganz und garnicht „relevant“. Auch nicht auf meinem Gadget-Blog gadget-insider.de, der ja thematisch doch eine prima Vorlage für „Ebay Relevance Ads“ abgibt.
Die Googler empfehlen zwischen den Blog-Posts „medium rectangles“, weil sie auch Bild-Anzeigen erlauben - was die Klickrate erhöht - oder das Banner. Außerdem sollte man die Anzeigen an den auffälligsten Stellen der Seite platzieren, also als Abschluss jedes Eintrags im Überblick und auch in der Einzeldarstellung. Bei der Einzeldarstellung von Postings raten sie gar eine Anzeige in den Text zu platzieren.
Klar, dass es auch wichtig ist, die Farben der Anzeigen und die formale Darstellung an das Design des Blogs anzupassen. Das erhöht die Klickraten bekanntermaßen auch.
Wie sind Eure Erfahrungen?
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentar
Meine Erfahrungen mit Google-Adsense in meinem Blog sind eher bescheiden, um es vorsichtig auszudrücken.
Ich habe einen Werbeblock unter jedem Beitrag (außer auf der Startseite) und eine lausige Klickrate (0,23%). Vermutlich auch deshalb, weil der Werbeblock sich deutlich vom übrigen text abhebet und meine Besucher wohl nicht "klickaffin" sind.
Beste Grüße
Michael
![]() |
Kommentar
Ich hab grad neu angefangen mit adsense und bin gespannt wie sich das entwickelt.
![]() |
Bitte beachten Sie, dass Ihr Kommentar erst nach Freischaltung durch die Redaktion sichtbar wird.